top of page
rosa Blüten

Grabpflege

Wir bieten Ihnen alles an, was der Erhaltung und Verschönerung einer Grabanlage dient. Wir sind lizenziert, Grabpflege auf folgenden Friedhöfen durchzuführen:

  • Bergfriedhof Stuttgart

  • Friedhof Waiblingen

  • Friedhof Hegnach

  • Friedhof Schwaikheim

2023-05-19 16.53.46.jpg

Grabpflege

Die Grabpflege beinhaltet die regelmäßige Betreuung und Pflege einer Grabstätte. Dazu gehört gießen, Unkraut entfernen und sauber halten der Grabstätte, sowie das Rückschneiden von Dauerpflanzen. Außerdem führen wir jahreszeitliche Anpflanzungen im Frühjahr, Sommer und Herbst durch - ganz nach Ihrer Wahl. Pflegedurchgänge werden über das ganze Jahr durchgeführt.

Gerne dekorieren wir das Grab auch zu besonderen Anlässen mit Grabschmuck.

Dauergrabpflege

Als Mitglied in der Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner bieten wir Ihnen die Möglichkeit der Dauergrabpflege an.

Nach dem Todesfall können Hinterbliebene, Erbengemeinschaften, Testaments-Vollstrecker, Nachlassverwalter oder andere Beauftragte mit unserer Friedhofsgärtnerei und der Genossenschaft Württembergischer Friedhofsgärtner eG Verträge über Grabpflege für längere Dauer abschließen.

Wer möchte, kann auch schon zu Lebzeiten mit einem Vorsorgevertrag die Pflege seines Grabes auf einen bestimmten Zeitraum nach seinem Ableben sichern. Eine Kündigung des Vertrages durch Erben ist ausgeschlossen.

2023-05-19 16.58.53.jpg
2023-05-16 11.06.48.jpg

Grabgestaltung

Wir übernehmen für Sie die Erstanlage einer Grabstätte, oder erneuern Ihnen diese. Auch hier gehen wir selbstverständlich auf Ihre Wünsche und Vorlieben ein.

Es gibt die Möglichkeit das Grab mit schwarzer Erde zu befüllen, denkbar ist als Erstbepflanzung aber auch der „Grüne Rahmen“:

Gehölze und Stauden in der Rahmenbepflanzung haben die Aufgabe, Bodendecker und Grabzeichen miteinander zu verbinden. Diese Aufgabe übernehmen Immergrüne Gehölze, dabei stehen Nadelgehölze im Vordergrund. Einige Beispiele sind Eibe, Zwerg-Kiefer, Wacholder und Schein-Zypressen. Der Bodendecker bildet einen grünen Teppich, der das Aufkommen von Unkraut und das Austrocknen des Bodens verhindert und zusätzlich aus gestalterischer Sicht für Ruhe sorgt. Beliebte Bodendecker sind Kriechspindel, Zwergmispel, Golderdbeere und Immergrün.

bottom of page